Herzschlagfinale in der Oberliga!
Wir konnten mit 4½:3½ gegen Königsspringer gewinnen und somit den Klassenerhalt am letzten Spieltag sichern.
Am 13.04.2025 fand in der Oberliga Nord Nord der 9. und damit letzte Mannschaftskampf statt.
Aufgrund der neuen 2. Bundesliga gibt es nun jedes Jahr Stichkämpfe zwischen den 1. Der Staffel Nord Nord und Nord West. Dadurch wissen wir erst 2 Wochen nach dem letzten Spieltag, wie viele Teams absteigen. Unser Ziel war aber klar, denn mit einem Sieg in der letzten Runde würden wir den Klassenerhalt zu 100% sicher haben.
Unser Gegner war der SC Königspringer, die den Klassenerhalt schon sicher hatten und somit einen ihrer Jugendlichen einen Einsatz in der Oberliga ermöglichten. Außerdem fehlte deren Spitzenspieler. Das war für uns erstmal eine gute Nachricht, so waren wir leichter Favorit, besonders an den hinteren Brettern.
Der Kampf ging dann pünktlich um 11 Uhr los, wobei mein Gegner eine kleine Verspätung hatte. Wir erwischten dann einen guten Start. Nach einem kurzen Rundgang nach ca. 2 Stunden hatten wir an 3 Brettern Stellungen, die gute Chancen auf einen Sieg hatten.
Doch nach einiger Zeit kam die erste schlechte Nachricht, an Brett 1 hatte Dusan eine sehr ausgeglichene Stellung zu ambitioniert gespielt und fand sich dann in einem verlorenem Turmendspiel wieder.
An Brett 8 spielt Jürgen gegen den Jugendlichen (U12). Sein Gegner versuchte sehr solide zu spielen, so dass mit Schwarz es schwierig war einen Vorteil zu erzielen. Am Ende entstand ein Bauernendspiel mit wesentlich aktiverem König für Jürgen. Das konnte Jürgen gewinnen und somit für uns ausgleichen.
In einem Zeitraum von weiteren 30 Minuten gab es 3 Punkteteilungen. An Brett 4 hatte Jens nach der Eröffnung eine komplizierte Stellung, in der der Gegner probierte auf Gewinn zu spielen, doch Jens verteidigte sich zäh und konnte so Bauern und Figuren abtauschen, so dass am Ende so viel abgetauscht wurde, dass keiner mehr Gewinnpotential hatte.
An Brett 5 hatte Jan-Paul nach der Eröffnung einen Bauern gewonnen, zwischendurch gegen Aktivität getauscht und ist dann in einem Turmendspiel mit Mehrbauern gekommen. Das war jedoch schwer zu gewinnen und der Gegner sicherte sich in einem Dauerschach.
Uwe hatte meiner Meinung nach am Anfang eine gute Stellung und auch wesentlichen Zeitvorteil. Doch der Gegner spielte sehr gut in Zeitnot und kam dann in eine vorteilhafte Stellung. Hier opferte Uwe dann die Qualität um einen Freibauern in der Mitte zu haben und genug Gegenspiel gegen den Schwachen König zu haben. So endete die Partie im Dauerschach.
Somit stand es 2.5 zu 2.5 und wir brauchten noch unbedingt einen Sieg. Wir hatten noch 3 Endspiele auf den Brettern. Einmal ein Turmendspiel mit F+H Bauer und beide hatten einen Turm. Dann ein Turmendspiel mit Mehrbauer und ein Turmendspiel mit 2 Türmen gegen Turm+Läufer+Bauer. Alle 3 Endspiele sollten objektiv Remis gewesen sein, aber wir hatten überall Chancen.
In meinem Endspiel mit Mehrbauer musste ich einige Bauern tauschen um Fortschritte zu erzielen. Ich entschied mich dann den Bauern von der Seite zu verteidigen, dem Computer gefiel das nicht so, doch ich hatte ein paar Ideen. Der Grund warum dem Computer das nicht gefiel war, weil es ein Dauerschach gab. Für meinen Gegner sah die Stellung nicht so schlecht aus und er dachte, dass er die Stellung auch so verteidigen kann, doch dies war nicht der Fall. Die Taktiken funktionierten nun alle für mich. Dadurch konnte ich einen Sieg erzielen.
Gerrit probiere sein Endspiel mit den 2 Mehrbauern noch zu gewinnen, doch mit F- und H-Bauern hat man wenig Chancen. Somit endete die Partie in einem Unentschieden.
Die letzte Partie war dann noch von Clemens, der viel riskierte um noch gewinnen zu können. Da aber dann klar war, dass wir nur ein Remis benötigen tauschte Clemens dann alles ab, um so das 4.5 zu 3.5 klar zu machen.
Also gab es ein Happy End für uns. Mit 9-9 MP und 34-38 BP beendeten wir die Saison auf einem guten 6. Platz.