2017-07-15 Jutta Gremmel
24. HSK Youth-Kids-Cup ›
Heute, am 15.07.2017, fand zum 24. Mal das Turnier beim HSK statt. Von den Schachfreunden Hamburg waren wieder einmal Marten (Youth-Cup) und David (Kids-Cup) dabei.
Es fanden 6 Runden mit einer Bedenkzeit von je 25 Minuten pro Partie statt.
Im Youth-Cup waren es 27 Teilnehmer, die um Urkunden, Medaillen und Pokale spielten.
Im Kids-Cup gab es sogar 53 Spieler und...
2017-07-06 Steffen Haugwitz
Weidmanns Wanderpokale 2017 ›
Peter Weidmann hat den Vorsrtand gebeten, die Ermittlung der Gewinner von Weidmanns Wanderpokale ab 2017 zu übernehmen. Dieser Aufgabe haben wir uns angenommen, dabei jedoch die Berechnungsgrundlage zur Ermittlung der Sieger vereinfacht. Aufgrund der ständigen Veränderungen von DWZ Zahlen während der HMM ist es mit unseren Mitteln nicht möglich, eine eigenständige DWZ...
2017-07-06 Georg Zippert
Jugendtraining verstärkt ›
Ab sofort wird Fritz Fegebank als zusätzlicher Trainer die etwas weiter fortgeschrittenen Jugendlichen, die über den Anfängerstatus hinaus gekommen sind, betreuen. Er verstärkt das Team von Jan-Paul Ritscher, der unsere stärksten Jugendlichen trainiert und Jugendwart Kay Mattiat, der weiterhin die Einsteiger betreut. Als Pädagoge mit reichlich Erfahrung aus dem...
2017-07-06 Ronald Seegert
Alles anders ›
Dieses Jahr ist alles anders, und doch bleibt es wie es war: 'Bei den Schachfreunden ist immer etwas los!', dies kann jeder Schachspieler in den Sommernferien nachprüfen.
2017-07-03 Thomas Strege
Cup der guten Hoffnung ›
Zum diesjährigen Betriebssport-„Schachpokal der Guten Hoffnung“ am 29.05.2017 nahmen wir als Schachfreunde zum zweiten Mal nach 2015 teil und bekamen ebenfalls zum zweiten Mal den Wanderpokal für 4er Mannschaften (Kreisliga, Kreisklasse und Betriebsschachgruppen 5-7) für unseren Vereinsschrank überreicht!
Von acht teilnehmenden Mannschaften (sieben aus dem...
2017-07-03 Kevin Kinsella
Dähnepokal 2017 ›
Mit 26 Teilnehmern war die 1. Runde in etwa so zahlreich und stark besetzt wie letztes Jahr. Trotz der Obergrenze der 1. Runde von 1900 DWZ ergab das Los zumeist Paarungen mit beträchtlichem DWZ-Unterschied, somit war bis auf zwei Partien alles relativ schnell und ohne Überraschungen vorbei.